Demokratische Kultur
#netzrevolte, Stiftung Lernen durch Engagement
Das Projekt #netzrevolte will demokratische mit digitaler Bildung in der Schule verbinden und die demokratische Handlungs- und Urteilsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Netz stärken.
Ferdos Forudastan
Geschäftsführerin
Tobias Frindt
Leitung
Cordula Eubel
Redaktionsleiterin
Prof. Dr. Vassilis Tsianos
Vorstandsvorsitzender
Dr. Cornelia Schu
Geschäftsführerin
Stiftung Lernen durch Engagement
Die Stiftung Lernen durch Engagement steht für eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen verbindet.
Jasna Jašarević
Geschäftsführerin
zeitlupe I Stadt.Geschichte & Erinnerung
Das Projekt zeitlupe I Stadt.Geschichte & Erinnerung hat zum Ziel, innovative und nachhaltige Formate zur historisch-politischen und Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche in Neubrandenburg zu entwickeln.
Matthew MacWilliams
Studienleiter
Soziale Inklusion
Sabine Michael
Gesamtleiterin
Thomas Evers
Leiter Pädagogische Werkstatt
Miriam Apffelstaedt
Geschäftsführerin
RAA Mecklenburg-Vorpommern
Die RAA Mecklenburg-Vorpommern entwickelt und unterstützt landesweit Projekte für die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, um demokratische Kultur und sozialen Zusammenhalt in Schule, Jugendarbeit und Gemeinwesen zu stärken.
Maren Düsberg
Geschäftsführerin Bildung
Katharina Lezius
Geschäftsführerin
km2 Bildung Brandenburg a. d. Havel
Ein Quadratkilometer Bildung Brandenburg a. d. Havel ist ein Netzwerk von öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen, das Kindern, ausgehend von lokalen Bedarfen und mit der Pädagogischen Werkstatt als Knotenpunkt, individuell erfolgreiche Bildungsbiografien ermöglicht.
Dr. Claudia Seele
Projektleiterin
Johannes Fauser
Projektleiter
WIB.Vielfalt
Das Projekt WIB.Vielfalt der Weißenseer Integrationsbetriebe zielt darauf ab, Diversität in ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu stärken und dabei nicht nur, aber auch Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in den Blick zu nehmen.
Wer wir sind
Die Freudenberg Stiftung wurde 1984 von Gesellschafter*innen der Firma Freudenberg & Co. KG als unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation für Bildung sowie das friedliche Zusammenleben gegründet.
Weiterlesen
Weiterlesen