Demokra­tische Kultur

#netzrevolte, Stiftung Lernen durch Engagement

Das Projekt #netzrevolte will demokratische mit digitaler Bildung in der Schule verbinden und die demokratische Handlungs- und Urteilsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Netz stärken.
weiterlesen
Isidora Randjelović
Projektmitarbeiterin
Cordula Eubel
Redaktionsleiterin
Dr. Cornelia Schu
Geschäftsführerin
Martina Kieser
Projektleiterin
Jasna Jašarević
Geschäftsführerin

zeitlupe I Stadt.Geschichte & Erinnerung

Das Projekt zeitlupe I Stadt.Geschichte & Erinnerung hat zum Ziel, innovative und nachhaltige Formate zur historisch-politischen und Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche in Neubrandenburg zu entwickeln.
weiterlesen
Dr. Franziska Ehlert
Projektleiterin

Lernen durch Engagement in Sachsen

Ziel der Zusammenarbeit zwischen Stiftung Lernen durch Engagement, Sächsischer Jugendstiftung, Freudenberg Stiftung und dem sächsischen Kultusministerium ist es, an Sachsens Schulen Service-Learning langfristig zu verankern.
weiterlesen
Matthew MacWilliams
Studienleiter
Soziale Inklusion
Alexander Diepold
Geschäftsführer
Luisa Partusch
Leiterin Pädagogische Werkstatt
Thomas Evers
Leiter Pädagogische Werkstatt

km2 Bildung Wuppertal

Nach Programmende von Ein Quadratkilometer Bildung Wuppertal können auch in der Verstetigungsphase alle Aktivitäten der Pädagogischen Werkstatt fortgeführt werden.
weiterlesen
Katja Kinder
Geschäftsführerin
Claudia Rustige
Geschäftsführerin

Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung

Lokale Bildungsnetzwerke verbessern Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in von Armut betroffenen Wohnvierteln. Die Pädagogischen Werkstätten der Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung unterstützen in fünf Bundesländern Schul- und Kitaleitungen, Fachkräfte, Eltern und Ehrenamtliche dabei, gemeinsam vor Ort bedarfsgerechte Praxislösungen zu entwickeln.
weiterlesen
Sabina Salimovska
Schulmediatorin
Dr. Claudia Seele
Projektleiterin

WIB.Vielfalt

Das Projekt WIB.Vielfalt der Weißenseer Integrationsbetriebe zielt darauf ab, Diversität in ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu stärken und dabei nicht nur, aber auch Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in den Blick zu nehmen.
weiterlesen
Wer wir sind
Die Freudenberg Stiftung wurde 1984 von Gesellschafter*innen der Firma Freudenberg & Co. KG als unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation für Bildung sowie das friedliche Zusammenleben gegründet.

Weiterlesen