Fachtag "Berliner geflüchtete Kinder und Jugendliche in Schule und Gesellschaft integrieren – mit Lernen durch Engagement"
Am Modellprojekt "ZwischenMenschlich – Miteinander in Vielfalt leben" haben bislang sechs Berliner
...weiterlesenAnStiftung(en). Teilhabe und Inklusion von Sinti und Roma in Deutschland und Europa
Am 23. und 24. November 2018 veranstaltete die Freudenberg Stiftung eine Informationsveranstaltung für Familiengesellschafter*innen des Unternehmens Freudenberg und die
...weiterlesenHerausforderung angenommen? Konferenz zur EU-Migrationspolitik
Gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, dem Auswärtigen Amt und der Allianz Kultur Stiftung veranstaltete die Freudenberg Stiftung am 16. November in Berlin die Konferenz "Herausforderung angenommen? Auf dem Weg zu einer neuen
...weiterlesenSächsischer Förderpreis für Demokratie 2018
In diesem Jahr wird der Sächsische Förderpreis für Demokratie noch mehr gebraucht als sonst: Das Entsetzen über die Ausschreitungen in Chemnitz Ende August sitzt noch tief. Zugleich wird eine Landesregierung mit AfD-Beteiligung ab 2019 in Sachsen
...weiterlesenSVR feiert zehn Jahre Politikberatung
Acht Stiftungen, darunter die Freudenberg Stiftung, gründeten im Herbst 2008 gemeinsam den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Ziel und Aufgabe des unabhängigen Expertengremiums war und ist die
...weiterlesenFailing Identities, Schools and Migrations: Internationale Konferenz an der Universität Bremen
In einer globalisierten Migrationsgesellschaft kann auch für Schule und Pädagogik der Nationalstaat nicht länger zentrale Referenz sein, sondern es braucht ein neues
...weiterlesenExile and Academic Freedom Today: Internationale Konferenz der Academy in Exile am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
Populismus und Anti-Intellektualismus sind weltweit auf dem Vormarsch, zivilgesellschaftliche und
...weiterlesenWorkshop Reclaim Autonomy and Community: Digitale Demokratie – was ist das und wie geht das?
Am 15. und 16. Oktober 2018 lud die Freudenberg Stiftung zu einem Workshop zum Thema Digitale Demokratie. Ziel war es, gemeinsam mit Expert*innen aus dem eigenen Netzwerk
...weiterlesen"Living with Islamophobia": Internationale Konferenz zu antimuslimischem Rassismus
In einer gemeinsamen Konferenz des Jüdischen Museums, des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), der Alice Salomon Hochschule
...weiterlesenFotos aus Afghanistan – Ausstellung, Kurzfilme und Gespräch im COMMUNITYartCENTER
Am Freitag, 5. Oktober 2018 um 19.30 Uhr, eröffnete die Fotoausstellung „Hier und Dort – Aus der unsicheren Heimat Afghanistan in die unsichere Zukunft“ in den Räumen des
...weiterlesenPraxis- und Dialogforum: Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: JETZT!
Nachdem dreizehn Projekte der Initiative Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: JETZT! 2018 in die Modellphase übergegangen sind und die
...weiterlesenWorkshop und Feier - Ein Quadratkilometer Bildung Brandenburg an der Havel eröffnet
Am 13. September 2018 kamen über 100 Gäste – pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kinder sowie Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft – in die
...weiterlesenI'm Gay I Can't be Racist: Vortrag von Him Noir im COMMUNITYartCENTERmannheim
Der Künstler und Aktivist Isaiah Lopaz alias Him Noir berichtete auf Einladung der Psychologischen Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar PLUS e. V. am 20. Juli 2018
...weiterlesenEröffnung der Lern-Praxis-Werkstatt
Junge Menschen mit Fluchterfahrung, denen das Regelsystem keine Ausbildungsmöglichkeiten bietet, auf ihrem individuellen Weg in den Beruf zu unterstützen, ist das Ziel der Lern-Praxis-Werkstatt. Das Gemeinschaftsprojekt des Rhein-Neckar-Kreises und
...weiterlesenNeuer Report des Pew Research Center zu Populismus und Wahlverhalten in Europa
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen, die Open Society Initiative for Europe und das Pew Research Center luden am 13. Juli 2018 zur Diskussion des neuen Reports des Pew
...weiterlesen"Die Wissensstadt von morgen": IBA_LAB No 6 zur Halbzeit der IBA Heidelberg
Von 2012 bis 2022 will die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg unter dem Leitthema Wissen I schafft I Stadt Bauprojekte und Prozesse rund um die
...weiterlesenErste Rede von Romeo Franz im Europäischen Parlament
Der Politiker und Geschäftsführer der Hildegard Lagrenne Stiftung Romeo Franz ist seit dem 03. Juli 2018 Mitglied im Europäischen Parlament.
Am 04. Juli 2018 hielt Romeo Franz eine erste beeindruckende Rede, in der er zeigte, dass der Vorstoß des italienischen ...weiterlesen
Musik-Welten zum 5. Mal in Mannheim
Am 01.07.2018 fand zum fünften Mal das "musikalische Picknick" auf dem Neumarkt in der Neckarstadt-West statt. Hochsommerlichen Temperaturen und Fußball-WM zum Trotz ließen sich viele das Konzert der ganz besonderen Art nicht entgehen.
Indische Klänge, elektronische Vibes, Klassik und Volksliedgut aus aller Welt in einem einzigen Konzert? Für manche kaum ...weiterlesen
Eröffnung der TRANSFORMATION VIII: GRUNDRISS
Am 22. Juni 2018 wurde in der Temporären Galerie in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli - CR² die achte TRANSFORMATION eröffnet. Sie wird noch bis zum 06. Juli 2018 zu sehen sein.
Die achte TRANSFORMATION ist eine Kollaboration zwischen Jugendlichen einer 10.
Klassenstufe der Gemeinschaftsschule ...weiterlesen