Neuer Film über das MSA-Nachhilfeprogramm in km2 Bildung Berlin-Neukölln
Frederyk lebt seit seinem sechsten Lebensjahr in Berlin-Neukölln. Zunächst besucht er hier die Grundschule, anschließend auch die Realschule. „Wenn ich an Neukölln denke,
...weiterlesenVerleihung des CIVIS Medienpreises 2013 in Berlin
Mit dem diesjährigen CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt - gegen Rassismus und Diskriminierung wurden am 16. Mai 2013 acht europäische Fernseh- und Radioprogramme prämiert.
Die Preisverleihung fand im Rahmen einer festlichen TV Gala im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Zwanzig Beiträge hatte ...weiterlesen
Neuerscheinung "From Victimhood to Citizenship"
In Budapest wurde das neu erschienene Buch "From Victimhood to Citizenship – The Path of Roma Integration – A Debate" der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch ist entstanden als Ergebnis von Gesprächen der Pakiv Reflexion Group, die geleitet wird von
...weiterlesenFachtag Zuverdienst in Weinheim
Am 7. und 8. Mai 2013 fand der Fachtag Zuverdienst unter Federführung der BAG Integrationsfirmen e.V. und der Freudenberg Stiftung im Tagungshaus Hermannshof in Weinheim statt.
Über 30 Expertinnen und Experten aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich, um eine Bestandsaufnahme und einen ...weiterlesen
Große Jahrestagung des von der Freudenberg Stiftung geförderten Netzwerks „Service-Learning - Lernen durch Engagement“
Vom 24. bis 26. April 2013 fand in Bensberg bei Köln die bundesweite Jahrestagung des von der
...weiterlesenEin Kubikmeter Bildung eröffnet
Am 27. April 2013 fand auf dem Neumarkt in der Mannheimer Neckarstadt-West die Einweihung des neuen Bücherschranks statt. Die Initiative geht zurück auf das Engagement von Cornelia Holsten, Familiengesellschafterin der Firma Freudenberg & Co.
...weiterlesenBerliner Fachtag zum Rucksack-Programm
Die RAA Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung organisierte am 25. April 2013 den „Berliner Fachtag zum Rucksack-Programm“ im Rahmen der alltagsintegrierten Sprachbildung. Mit über 150 TN, zum Teil aus anderen Bundesländern und aus
...weiterlesenDer Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration legt neues Jahresgutachten 2013 zur EU-Binnenmigration vor
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration übergibt heute das
...weiterlesenFerda Ataman im NDR-Medienmagazin ZAPP
Die Journalistin Ferda Ataman, Leiterin des Mediendienstes Integration, äußert sich in einem Interview kritisch darüber, wie die Medien über Zuwanderer aus Südosteuropa berichten.
Mit folgendem Link gelangen Sie zum kompletten Interview: ...weiterlesen
Neuerscheinung von Professor Bade
Am 19. März 2013 veröffentlichte der Wochenschau-Verlag das aktuelle Buch von Professor Klaus J. Bade mit dem Titel „Kritik und Gewalt – Sarrazin-Debatte, ‚Islamkritik‘ und Terror in der Einwanderungsgesellschaft.“
Professor Bade, renommierter Migrationsforscher und Politikberater, analysiert in seiner neuesten Publikation Gründe, ...weiterlesen
Wieder ein erfolgreiches Jahr für den Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB)
Am Donnerstag, den 14. März 2013, versammelten sich die Mitglieder des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB)im Tagungshaus “Hermannshof” zu ihrem jährlichen
...weiterlesenNeue Publikation von no-nazi.net erschienen
Die neue Broschüre mit dem Titel „Liken.Teilen.Hetzen. Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken“ thematisiert, wie sich Nazis inzwischen im World Wide Web bewegen und wie sie dort ihre Kampagnen verbreiten. No-nazi.net ist ein Projekt der Amadeu
...weiterlesenNeue Publikation der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative
„Lokale Bildungsverantwortung. Kommunale Koordinierung beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt“ lautet der neue Titel der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, der im Kohlhammer-Verlag erschienen ist. Das Handbuch analysiert und
...weiterlesenArbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative mit Jahresforum 2013 in Freiburg zu Gast
Die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, die am 28. Februar und 1. März 2013 mit ihrem diesjährigen Jahresforum in Freiburg zu Gast war, vereinigt Städte und Kreise
...weiterlesenAmadeu Antonio Stiftung im ZDF Morgenmagazin
Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, spricht zum Thema Rechtsradikale im Netz...
Siehe dazu folgende Links:
* Video: Rechtsradikale im Netz erfolgreich
* Video: Rechtsextreme auf Teenager Fang im ...weiterlesen
Netzwerktreffen des Europäischen Stiftungszentrums zum Thema Kinder mit Migrationshintergrund in Brüssel
Unter dem Dach des Europäischen Stiftungszentrums (EFC) trafen sich am 4. und 5. Februar 2013 die von der Freudenberg Stiftung geleitete Interessensgruppe Kinder und
...weiterlesenDritte Mannheimer Bildungskonferenz
Am 17. Dezember 2012 lud der Oberbürgermeister, Dr. Peter Kurz, bereits zur dritten Mannheimer Bildungskonferenz in die Quadratestadt ein. Unter dem Motto „Gemeinsam Wege ebnen“ wurde die Frage diskutiert „Wie gelingt ein guter Übergang von der
...weiterlesenPremiere des Theaterstücks „Zwerg Nase“
Am Sonntag, den 16.12.2012, fand die Premiere des Theaterstücks „Zwerg Nase“ nach Wilhelm Hauff des Mobilen Kindertheaters Mannheim im Gemeindesaal der Herz Jesu Gemeinde in der Neckarstadt West statt.
Das Mobile Kindertheater, gefördert von der Freudenberg Stiftung, der BT Spickschen Stiftung und der Stadt Mannheim, hat ...weiterlesen
Forum Roma Inclusion des European Foundation Centres
Am 3. und 4. Dezember 2013 trafen sich die Mitglieder des 2009 gegründeten Forum Roma Inclusion des European Foundation Centres zu ihrer halbjährlichen Sitzung in Weinheim.
Die Vertreter von Freudenberg Stiftung, der Bernard van Leer Foundation, Erste Stiftung, Open Society Foundations, ...weiterlesen